Der Ursprung des Kickboxen liegt in den 70er Jahren und stammt aus den USA. Man unterscheidet zwischen Semikontakt, Vollkontakt oder Leichtkontakt. Neben einem ausführlichen Aufwärmprogramm samt Streching, wird Kraft, Ausdauer und Koordination trainiert. Während einer Trainingsstunde kannst du zwischen 800-1200 kcal verbrennen!
Beim Kickboxen wird Schlagen mit Händen und Füßen mit konventionellem Boxen verbunden. Trainierende in Kickboxverbänden können farbige Gurte durch das Aufsteigen weiterer Grade erreichen.
Eine der härtesten und effektivsten Kampfsportarten der Welt ist der thailändische Nationalsport Muay Thai. Hierbei wird mit Schlägen, Tritten, Knie- und Ellenbogentechniken sowie Würfen aus dem Clinch gearbeitet.
Tritte Thaiboxen ist eine harte Vollkontaktsportart, bei welcher der "Rundtritt" der König aller Tritte darstellt. Hierbei wird der Lowkick voll durchgezogen, sodass sich der Kämfper dabei um 360 Grad im Kreis dreht. Besonders effektive und harte Techniken werden mit Ellenbogen oder Knien durchgeführt. Gerade Ellenbogentechniken sind besonders gefährlich, da diese blutige Riss-Quetschwunden verursachen können.
Clinch Beim Thai-Clinch fassen sich beide Gegner jeweils am Nacken und kämpfen auf engem Raum. Hierbei werden vorallem Knietechniken, Würfe und Beinfeger eingesetzt.
Für Muay Thai bedarf es einer sehr guten körperlichen Fitness und enormem Trainingsaufwand. Die Verletzungsgefahr im Vollkontakt ist durchaus beträchtlich und ist somit nicht für jede Altersgrupe optimal geeignet.
Boxen ist das Kämpfen mit den reinen Fäusten. Es ist ein adrenalingeladener Sport, der Ausdauer- und Kraftelemente verbindet. Diese Sportart unterliegt strengen Regeln und erfordert Konzentration und Koordination. Die Technik beim Boxen ist das A und O. Für jeden Angriff gibt es eine Verteidigungstechnik, die Deckung spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Der Boxring ist quadratisch und besitzt elastische Seile als Abgrenzung. Ziel bei einem Boxkampf ist es, so viele direkte Treffer auf den Gegner zu treffen und die meisten Punkte zu erreichen.
MMA (Mixed Martial Arts) gilt als die brutalste Kampfsportart. Hier ist alles erlaubt, um den Gegner zu besiegen. Es gibt nur wenig Beschränkungen. Schlagen, Treten, Werfen, Kopfstöße und Bodenkampf zählen zu den Mixed Martial Arts, welches viele Kampfstile in einer Vollkontaktsportart beinhaltet. Es gilt, den Gegner so lange zu bearbeiten, bis er aufgeben muss oder der Kampf abgebrochen wird. Auch ein Unentschieden ist möglich.
Wie du siehst ist MMA nichts für schwache Nerven und eine sehr intensive Sportart.